SCOPE
Mikro-Architektur für Kollaboration
SCOPE ist ein neues Möbelsystem für kollaborative Orte. Es ist ein Statement für die Freiheit unserer Arbeitswelt, für die Gestaltung eines agilen und kreativen Miteinanders. Denn alles hängt zusammen. Mit SCOPE verbinden sich Menschen räumlich so, wie sie es gerade für sinnvoll halten.
Alles bewegt sich, alles passt zusammen, alles ordnet sich um das gemeinsame Ziel. Die 60-Grad-Fragmente fügen sich nach Bedarf in immer neuen Mustern zusammen. An die Hand genommen folgen die beweglichen Elemente deiner individuellen Lieblingspositionen und Teamkonstellationen. Und sie erinnern dich immer daran, dass alles zusammenhängt. So gelingt Kollaboration: Jede/r Einzelne in Verbindung mit dem Ganzen.




In neuen Zusammenhängen arbeiten –
Anspruch; Anpassungsfähigkeit
Unvorhersehbar schnelle Marktveränderungen verlangen heute anpassungsfähige Organisationsformen und Arbeitsweisen. Viele Unternehmen setzen auf Agilität, Kreativität und Kollaboration. Der Anspruch an eine dauerhaft agile Denk- und Arbeitsweise geht allerdings einher mit einer ebenso flexiblen räumlichen Umgebung. Überträgt man die agile Denkweise in ein Möbelsystem, muss auch dieses ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit besitzen, sich permanent mit den Nutzern und ihrem Handeln zu wandeln.
“To thrive in today’s fast-changing world, people of all ages must learn to think and act creatively — and the best way to do that is by focusing more on imagining, creating, playing, sharing, and reflecting, just as children do in traditional kindergartens.
Mitchel ResnickMIT Media Lab, Massachusetts
By providing young people with opportunities to work on projects, based on their passions, in collaboration with peers, in a playful spirit, we can help them prepare for a world where creative thinking is more important than ever before.”
Präsenz und Befähigung
SCOPE ist die Antwort auf die Frage, wie sich agiles Prozessdenken und kreatives Miteinander anfühlt und im Raum verkörpern lässt. Die Summe aller Beobachtungen und Erfahrungen führte zu einer neuen Typologie von Funktionsmöbeln: SCOPE, ein Möbelsystem, welches hochadaptive und vernetzende Rolle in der Arbeitsorganisation übernimmt. Es will befähigen, herausfordern und aktiv genutzt werden. Vier Eigenschaften prägen das neue Möbelsystem. Es ist:
präsent
modular
mobil
konnektiv
Mit SCOPE werden kollaborative Orte „sichtbar“. Mit seiner Präsenz und Funktionalität prägt es Unternehmensidentitäten im Sinne einer agilen, kreativen und fast spielerischen Miteinanderkultur. So kommt SCOPE dem Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt einen sichtbaren Schritt entgegen.

Das Wesen von Kollaboration
Kooperation bedeutet geteilte Arbeit – Kollaboration bedeutet geteilte Vision. Kollaboration fordert gleiche Werte und fördert ein Gefühl der Gemeinschaft.
“In der Natur ist Prozess und Struktur eins. Beide bedingen sich gegenseitig, bilden sich gegenseitig. Es ist eine Wechselwirkung, eine Kollaboration mit dem Ziel nachhaltigen Wachstums. Scope ist der Versuch dieses Integral im Raum zu verkörpern.”
Arne Schultchen
Kollaboration ist lebendig, organisch, vernetzend, agil, interagierend, integrierend, verspielt.

Der Ursprung des Ganzen
Das Gemeinsame Ziel steht im Mittelpunkt. Um diesen Kern formieren sich alle Teile. SCOPE ist ein analoges Kollaborationstool für den digitalen Wandel. Die Mikroarchitektur ermöglicht und unterstützt kreative Kollaboration mit wandelbaren Modul-Konstellationen.


Die Teile des Ganzen
Aus dem komprimierten Kern heraus bewegen sich die Elemente in verschiedene Nutzungskontexte hinein. Alle Module lassen sich miteinander und mit anderen Möbeln kombinieren. Ein Blick auf die Module, die das System ausmachen.
Der runde Tisch
Der runde Tisch als Zentralfigur und ideale, zentrale und integrale Form: kollaboratives Arbeiten baut sich um einen Mittelpunkt, einen Zellkern auf, der unterschiedliche Akteure zusammenbringt.
Die Pultbank
Als multifunktionales Sitz- und Stehmöbel kombiniert die Pultbank verschiedene Arbeits- und Entspannungspositionen.
Die Transformationswand
Im äußeren Ring des Kerns steht die Transformationswand, die wie eine Plattform erst durch ihre Add-Ons und Add-Ins in die Funktion kommt. Von Einzel- und Doppelarbeitsplätzen über Bildschirmaufhängungen bis hin zu einem Aufbewahrungsort und einer Garderobe – die Vielseitigkeit ist (fast) unbegrenzt.
Erweiterungen
Um ein komplettes Büro, Studio oder einen Workspace einzurichten ist SCOPE durch Möbel erweiterbar, die das Funktionsspektrum und die Möglichkeiten der Einrichtung vergrößern, wie zum Beispiel dem Schreibtisch.



Konstellationen der Teile
Jedes Modul ist mit sich selbst multiplizierbar und mit anderen Möbeln kombinierbar. Die gestalterische Freiheit für Räume, die dadurch entsteht, ermöglicht es Teams alle Formen der Zusammenarbeit abzubilden. Von klassischen Schreibtisch Gruppen, für individuelle Aufgaben, bis hin zu sternförmigen Konstellationen mit Transformationswänden, für eine enge Teamarbeit und intensive Kommunikation, können mit den mobilen Elementen einfach zusammengestellt werden. Als Beispiel zwei der Kernelemente:
Die Pultbank
In agilen Arbeitsumgebungen entstehen unterschiedliche Anforderungen an die Räume, je nach Teamgröße und zu bearbeitender Aufgabe. Die Pultbank ist nicht nur in sich ein vielseitiges Möbel, sondern kann, je nach Konstellation, verschiedene Funktionen im Raum erfüllen. Von einer einfachen Reihung als Raumteiler mit Sitzbänken bis hin zu einer kreisförmigen, halb offenen Sitzecke, die den Gesprächskreis vom übrigen Raum entkoppelt.
Die Transformationswand
Das Möbel respektiert und unterstützt sowohl persönliche Präferenzen von Körperhaltung und -position beim Arbeiten als auch unterschiedliche Position der Teammitglieder zueinander. Kollaboration und Kommunikation können so für den jeweiligen Aufgabenbereich optimiert werden. Ob es ein Cockpit, ein Stern, eine Werkbank oder ein Sechseck ist, die Transformationswand ermöglicht Konstellationen für alle Projektphasen und Teams.
Kollaboration im kleinen Team
SCOPE ist ein skalierbares System. Von großen Büroflächen bis zu kleinen Studios bereitet es die bespielbare Bühne für intuitive Interaktion, wobei die Größen der Teams variieren können. Die Pultbank ist in verschiedenen Konstellationen mit sich selbst kombinierbar, um auch kleine Teams in einfachen, natürlichen und flexiblen Settings zu unterstützen und einen guten (work)flow zu ermöglichen.
Furniture Of The Year 2022
Im Dezember 2022 wird Scope mit dem renommierten Frame Award „Furniture of the Year“ ausgezeichnet. Die Frame Awards identifizieren und würdigen die besten Interior- und Produktprojekte der Welt. Die internationale Experten-Jury bewertet Einreichungen nach den vier Kriterien Innovation, Funktionalität, Kreativität und Nachhaltigkeit. In Summe entsteht das Bild eines zukunftsorientierten, menschenzentrierten, ästhetisch ansprechenden, ganzheitlichen und umweltfreundlichen Raum- und Produkterlebnisses.
“Wir glauben an die Kraft der Kollaboration.
Wir glauben an kollektive Intelligenz.
Wir glauben an interdisziplinäre Teamarbeit.
Wir glauben an Kreativität und ihre Agilität.
Wir glauben an Transparenz und ihren Wert für Kommunikation.”