Hamburg heimliches Wahrzeichen
Jetzt auch in Paris vor Anker
Paris ist natürlich super! Und die französische Küche merveilleux! Aber eine gute Currywurst, oder ein Matjesbrötchen, oder Pommes rouge-blanc und dazu ein leckeres, kühles ASTRA – mitten in Paris, im Hinterhof, auf Holzbänken, mit Kicker und Bundesliga – mon Dieux, das hat schon was!
Das KIEZ, unweit des Montmartre im 18. Pariser Arrondissement, hat eindeutig Reeperbahnflair. Das dieses authentisch ist, liegt am Co-Gründer Niklas Riehm, einem Hamburger in Paris, der das KIEZ zur festen Institution entwickelt hat. Auf der Getränkekarte ist ASTRA ”la préférée de la KIEZ team“ – wir sind begeistert!
Hamburgs heimliches Wahrzeichen
Das Comeback der Marke ASTRA ist untrennbar verbunden mit dem Herzanker. Das von uns im Jahr 2000 entworfene Logo hat sich zum heimlichen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt und die Marke tief in der Hamburger Seele verankert.
Wir haben es direkt aus dem Lebensgefühl der Szene im Hamburger Kiez heraus entwickelt: Das Herz als Symbol für Lebenslust in einem Tag und Nacht pulsierenden Milieu, der Anker als Symbol der tiefen Verbundenheit mit dem heimatlichen Hafen. Vereint zu einem unverwechselbaren Icon: Ein Herz, ein Anker, ein Lächeln.
Der Herzanker ist heute eines der profiliertesten Logos deutscher Biermarken. Es fühlt sich an, als wäre es schon immer da gewesen. Es ist zu dem Tattoo der Hamburger für ihre Lieblingsstadt geworden. Und ist so einfach, dass jeder es mit dem Finger in den Sand zeichnen – oder in Paris bestellen kann:
KIEZ
Téléphone
+33 (0)1 46 27 78 46
Adresse
24 rue Vauvenargues
75018 Paris
Horaires
Ouvert tous les jours
Lundi au Vendredi de 15h à 2h
Samedi, Dimanche de 10h à 2h
Brunch: Dimanche

„Wir wollten uns von Design-Relaunch-Routinen verabschieden: Was wäre, wenn wir es schaffen, ein neues Zeichen, ein neues Symbol zu erfinden, welches so wirkt, als wäre es schon immer Teil der ursprünglichen Kultur der Stadt und der Marke Astra? Das die Menschen wie selbstverständlich als Tattoo auf ihrer Haut tragen. Ein neues Zeichen, das wir an die Stelle der austauschbaren Markenelemente setzen und dahin transportieren, wo die Leute die Identität der Stadt prägen: Den Clubs, den Bars, den Imbissen und den Hinterhöfen auf dem Kiez.“
– Arne Schultchen



