Kunde
tegut...
Projekt
teo
Beschreibung
Mit teo entstand ein autonomes, digitales Nahversorger-Konzept, das spontane, ortsnahe Einkäufe rund um die Uhr ermöglicht – kompakt, flexibel und menschlich zugleich.
Retail Design
|
Architektur
Wie kann Retail auch ohne klassische Filiale echte Nähe schaffen?
Menschen kaufen heute spontaner und näher an ihrem Alltag ein. Klassische Handelskonzepte erreichen diese neuen Lebensräume kaum – es fehlen flexible Formate, die sich mühelos in Stadt, Dorf oder Quartier integrieren lassen.
Lösung
Mit teo entwickelten wir gemeinsam mit tegut... ein freistehendes, autonomes Gebäude, das ohne Tiefgründung oder Personal auskommt und dennoch menschliche Wärme vermittelt. Das Format bringt Versorgung in bisher unversorgte Räume, steigert die Wirtschaftlichkeit und schafft echte Kundennähe – als natürlicher Teil des Alltags.
„Placing people first - this project humanizes technology with a highly functional solution that answers many problems for the future.“
Rosie Morley
Jury Member Frame Award
Unsere Stärke liegt darin, Retail-Architekturen zu gestalten, die sich selbstverständlich ins Leben einfügen – von der Markenlogik bis zum Interface. Mit über 30 Jahren Erfahrung verbinden wir Technik, Marke und Mensch zu Orten, die wirken, als wären sie schon immer da gewesen.
Autonome Kleinformate und modulare Verkaufsstellen werden zunehmend zum Zukunftsthema im Handel – ob im Lebensmittel-, Mobility- oder Servicebereich. So hat sich teo mittlerweile von seiner Muttermarke tegut... emanzipiert.
(Fotocredits: Ben Pakalski für teo/Smart Retail Solutions, Constantin Meyer für BÄRO)























